Ich möchte Sie mitnehmen in die Geschichte von Anna und Kai. Beide habe ich kennengelernt im Grundschulalter. Jetzt sind sie junge Erwachsene. Beide haben ADS: Anna ist super zufrieden und erfolgreich, Kai kämpft mit vielen Frustrationen und hat noch keinen guten Weg im Leben gefunden. Was sind die Bedingungen trotz ADS zufrieden und erfolgreich zu werden?
Gehen Sie mit mir auf die Reise zum Verständnis von ADS bzw. ADHS. Heute wissen wir viel über die Facetten von ADS, wissen, dass ADS ein Handicap ist und wir Betroffene vor vielen Frustrationen und Entwicklungsrisiken schützen können.
Ich möchte Ihnen die Leitlinien zum Erfolg vorstellen:
- ADS als Handicap verstehen,
- Strategien trainieren – Therapiebausteine nutzen
- Talente stärken – Selbstwert & EQ fördern
Da ADS verschiedene Lebensbereiche beeinträchtigt, sollten alle, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Entwicklungsweg begleiten, das gleiche Verständnis von ADS haben, als multiprofessionelles Team zusammenarbeiten und eng mit Eltern kooperieren.
Ich stelle Ihnen die 4 Problemmacher von ADS als Comicfiguren vor, so dass wissenschaftliche Erkenntnisse für alle besser erfahrbar werden und direkt in Hilfestellungen im Alltag umgesetzt werden können. Die Regulation der ADS-Problemmacher sind der Schlüssel zum Erfolg.
Das gelingt Anna mittlerweile selbst sehr gut. Sie war zunächst auf die intensive Unterstützung ihrer Eltern, Lehrer*innen, Therapeut*innen und Arzt*in angewiesen, um Kompensationsstrategien zu automatisieren. Sie hat ein so gutes Selbstbewusstsein aufgebaut, dass sie gut ihre Talente kennt und für sich und andere einsetzt. Anna ist Lehrerin geworden und hat viel Freude daran, besonders Kinder mit Handicaps zu unterstützen.